"Russenkörbchen"

Spurensuche zum Kriegsgefangenenlager

Luise und Heinrich Volkewien erinnern sich aus ihren Kindertagen an das Lager im Rehburger Forst. Das Nähkästchen von Lise Volkewien hat ein russischer Kriegsgefangener angefertigt.
Luise und Heinrich Volkewien erinnern sich aus ihren Kindertagen an das Lager im Rehburger Forst. Das Nähkästchen von Lise Volkewien hat ein russischer Kriegsgefangener angefertigt.

Wo sind noch Spuren von Kriegsgefangenen in Rehburg-Loccum? Wir sind nicht nur bei Ausgrabungen im Rehburger Forst fündig geworden, sondern auch in Haushalten und Museum. Wie beim Ehepaar Volkewien.

 

 Sieben oder acht Jahre alt war Luise Volkewien, als sie ihr Nähkästchen geschenkt bekommen hat. „Das hat ein russischer Kriegsgefangener gemacht“, sagt die heute 85-Jährige. Einer der Kriegsgefangenen, die in dem Lager im Rehburger Forst interniert waren. Da ist sie sich sehr sicher.

 Es geht um das Lager aus dem Zweiten Weltkrieg, dem unser Arbeitskreis auf die Spur kommen will. Durch Recherchen in Archiven, durch Ausgrabungen und durch Gespräche mit Zeitzeugen. Der Kontakt zu Luise Volkewien und ihrem Mann Heinrich ist ein Glücksfall für uns. Während sie das Kästchen auf den Tisch stellt, berichtet er davon, wie er als Junge neugierig zu dem Lager geschlichen ist. Stacheldraht, Baracken, außerhalb des Lagers zwei Wachtürme. Daran erinnert er sich. Nach dem Krieg hat er sich mit Freunden Bretter geholt, um Butzen bauen zu können. Da sei schon alles abgerissen gewesen, erzählt er. Rehburger hätten sich Baumaterial geholt. „Es gab doch nichts nach dem Krieg.“

 Luise Volkewien erzählt von den Hockern, die aus dem Lager stammten. Vier Beine, eine Sitzfläche, in deren Mitte ein Schlitz als Griff. Bei ihrem Arbeitgeber in Rehburg habe solch einer im Keller gestanden, ebenso bei ihr zu Hause. Auch die stammten aus den Überresten des Lagers.

 Die Hocker sind weg. Verschlissen in Jahrzehnten. Auf dem Müll gelandet. Das Kästchen ist jedoch noch da und in ihm bewahrt Luise Volkewien ihr Stickgarn auf. Auch wenn der Deckel der herzförmigen Handarbeit mittlerweile verknickt ist. Sie erinnert sich daran, dass ihre Großmutter den Gefangenen im Forst Essen bringen ließ. Das Essen wurde am Tor abgegeben. „Ins Lager ist niemand gekommen“, fügt ihr Mann Heinrich hinzu.

 Drei Söhne habe ihre Großmutter gehabt, erzählt Luise Volkewien. Alle seien sie damals im Krieg gewesen. „Vielleicht hat sie das getan, weil sie hoffte, dass ihren Söhnen auch jemand Essen gibt, falls sie in Gefangenschaft geraten sollten“, sagt sie. Ob das kunstvoll aus Stroh geflochtene Nähkästchen ein Dankeschön für die Unterstützung war? Sie vermutet es. 

"Russenkörbchen"

 

Das Flechten von Stroh zu kleinen Kunsthandwerken hat in Osteuropa eine lange Tradition. Nicht nur Körbchen, sondern auch dekorative Gegenstände und Spielzeugfiguren werden in dieser Technik hergestellt. Für sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter waren diese Handarbeiten im Zweiten Weltkrieg ein verbreitetes Tauschmittel gegen Lebensmittel oder Geschenke als Dank für gute Behandlung durch Zivilisten. Für die Gefangenen waren solche Tauschgeschäfte nicht ungefährlich, denn die Annahme von Lebensmitteln war ihnen strikt verboten und stand unter Strafe. Die geflochtenen Kästchen von diesen Gefangenen sind im Volksmund oft auch als „Russenkörbchen“ bezeichnet worden.

 

Das Russenkörbchen im Rehburger Heimatmuseum ist mit Zeitungspapier ausgeschlagen. Dadurch lässt es sich auf Januar 1945 datieren.
Das Russenkörbchen im Rehburger Heimatmuseum ist mit Zeitungspapier ausgeschlagen. Dadurch lässt es sich auf Januar 1945 datieren.

Ein anderes Körbchen, das dem von Luise Volkewien ähnelt, steht im Rehburger Heimatmuseum. Daneben liegt ein Zettel, der besagt, dass es ebenfalls von einem Russen in Gefangenschaft gemacht wurde. In dem Lager im Forst sei es gebastelt und bei einem Bauern gegen Brot eingetauscht worden.

 

 Dieses Körbchen muss in den letzten Monaten vor der Befreiung entstanden sein, denn sein Inneres ist mit Zeitungspapier vom 10. Januar 1945 ausgeschlagen. Museumschefin Bärbel Lindner weiß zu dem Kästchen lediglich, dass es bereits zu Zeiten ihres Vorvorgängers Heinrich Suer zum Museumsbestand gehörte. Vor vielen Jahrzehnten also.

 

Unser Projekt wächst mit jedem Baustein, mit jedem Gespräch. Wer meint, zur Geschichte der Rehburg-Loccumer Kriegsgefangenen beitragen zu können, kann sich mit uns per E-Mail an arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de oder telefonisch unter (0174) 913 95 98 in Verbindung setzen. 

Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum

Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de

Suchen

Spendenkonto

Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB

Kooperationspartner

Weitere Tipps

„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de

Alte Synagoge Petershagen

www.synagoge-petershagen.de

Ehem. Synagoge Stadthagen

www.stadthagen-synagoge.de

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de

Unser Arbeitskreis auf Youtube...

… und auf Facebook

zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum