Kooperation mit dem Gymnasium Stolzenau - Stolpersteine Rehburg-Loccum

Kooperation mit dem Gymnasium Stolzenau

Dezember 2019. Eine Kooperation zwischen dem Gymnasium Stolzenau und unserem Arbeitskreis besteht eigentlich bereits seit Jahren. Nun haben wir eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Unsere Ausstellung ist schon vor vier Jahren im Stolzenauer Gymnasium gezeigt worden – und Schüler wie auch Lehrkräfte haben sich schon häufiger an unseren Aktionen beteiligt. Als wir dann in 2018 unsere Geschichtswerkstatt in Rehburg eröffneten, gehörten Schulklassen des Gymnasiums zu den ersten, die sich dort zu Seminareinheiten mit Biografie-Erkundungen der Juden Rehburgs anmeldeten. Im Lehrplan des Gymnasiums Stolzenau ist nun festgeschrieben, dass die jeweils neunten Jahrgänge diese Biografie-Erkundungen bei uns machen werden.
 
Zur Vertragsunterzeichnung setzte sich Schulleiter Dr. Mathias Akkermann an den gedeckten Shabbat-Tisch in unserer Ausstellung, an dem wenig später eine der Gymnasialklassen Platz nahm, um sich im Rollenspiel in die jüdische Familie Hammerschlag zu versetzen, die an einem solchen Tisch 1937 die Frage aufwarf, ob es besser sei, aus Rehburg zu fliehen.

Nach oben Standard Ansicht